Über uns
Die Geschichte des Verlags begann 2003 mit der ersten Ausgabe der Kulturzeitschrift „Bertugan“. Ein Jahr später wurde daraus ein eigener Verlag, der bis heute diesen Namen trägt. Von Anfang an war „Bertugan“ mehr als nur ein Verlag – es war ein gemeinsames Projekt von Menschen, die Sprache, Kunst und kulturelle Vielfalt miteinander verbinden wollten. Neben der Gründerin Alia Taissina und dem Mediengestalter Andre Taissin prägten auch drei Berliner Kunstmaler den Weg: Nouria Khadeeva, Schamil Gimajew und last but not the least Rais Khalilov, Vorsitzender des Tatarisch-baschkirischen Kulturzentrums in Berlin. Die nationale Idee und die verwunderliche Tatsache, dass wir alle Absolventen Leningrader Hochschulen sind, brachten uns für eine kurze oder lange Zeit zusammen. Heute sind von diesem kreativen „Fünfgestirn“ zwei geblieben: die Verlegerin und der Künstler, Illustrator und Layouter Rais Khalilov. Gemeinsam arbeiten wir weiter mit derselben Begeisterung wie am Anfang – offen für neue Projekte, die Geschichten erzählen, Kulturen sichtbar machen und Menschen ins Gespräch bringen.
Neuerscheinung
