Seit 2003

Bertugan-Verlag

Der Bertugan Verlag macht Stimmen hörbar,
die Kulturen verbinden
und neue Perspektiven eröffnen –
jenseits von Grenzen, Zeiten und Sprachen.

Über uns

Die Geschichte des Verlags begann 2003 mit der ersten Ausgabe der Kulturzeitschrift „Bertugan“. Ein Jahr später wurde daraus ein eigener Verlag, der bis heute diesen Namen trägt. Von Anfang an war „Bertugan“ mehr als nur ein Verlag – es war ein gemeinsames Projekt von Menschen, die Sprache, Kunst und kulturelle Vielfalt miteinander verbinden wollten. Neben der Gründerin Alia Taissina und dem Mediengestalter Andre Taissin prägten auch drei Berliner Kunstmaler den Weg: Nouria KhadeevaSchamil Gimajew und last but not the least Rais Khalilov, Vorsitzender des Tatarisch-baschkirischen Kulturzentrums in Berlin. Die nationale Idee und die verwunderliche Tatsache, dass wir alle Absolventen Leningrader Hochschulen sind, brachten uns für eine kurze oder lange Zeit zusammen. Heute sind von diesem kreativen „Fünfgestirn“ zwei geblieben: die Verlegerin und der Künstler, Illustrator und Layouter Rais Khalilov. Gemeinsam arbeiten wir weiter mit derselben Begeisterung wie am Anfang – offen für neue Projekte, die Geschichten erzählen, Kulturen sichtbar machen und Menschen ins Gespräch bringen.

Neuerscheinung

Erschienen im September 2025

Rokeya in Wort
und Bild

Ein vielschichtiges Werk über die bengalische Reformerin Begum Rokeya: Biografie mit seltenen historischen Fotografien, die visionäre Erzählung Sultanas Traum, Auszüge aus Avarodhbasini (Die Isolierten), ein Lexikon indischer Begriffe sowie ein Reisetagebuch „Auf Rokeyas Spuren in Pairaband, Kolkata und Panihati“.

rokeyacover040825a kopie

Veranstaltungen

Frankfurt am Main

Lesung „Rokeya
in Wort und Bild“

Sehr geehrte Besucherinnen
und Besucher der Bertugan-Webseite,
wir freuen uns sehr, Sie zur Lesung „Rokeya in Wort und Bild“ 
bei der Immigrationsbuchmesse Frankfurt einzuladen.

📍 Historisches Museum Frankfurt
Saalhof 1, 60311 Frankfurt am Main
🗓 Sonntag, 5. Oktober 2025
⏰ Beginn: 18.00 Uhr

Berlin

Lesung „Rokeya
in Wort und Bild“

Sind Sie in Berlin?
Dann heißen wir Sie herzlich willkommen zur Buchpräsentation.




📍 Dialog-Haus in Wedding,
Lindower Str. 18, 13347 Berlin-Wedding
🗓 Samstag, 11. Oktober 2025
⏰ Beginn: 15.00 Uhr

Unser Team

mama

Dr. Phil Alia Taissina

Verlagsgründerin, Autorin und Übersetzerin
Seit 2005 prägt Alia Taissina den Verlag „Bertugan“, den sie aus der Kulturzeitschrift gleichen Namens hervorgebracht hat. Mit ihrem wissenschaftlichen Hintergrund, ihrer Leidenschaft für Literatur und ihren Reisen baut sie Brücken zwischen Kulturen. In ihren Publikationen verbindet sie historische Recherchen, künstlerische Ausdrucksformen und persönliche Perspektiven.

Rais Khalilov

Künstler, Illustrator und Layouter
Der Berliner Maler und Mediengestalter begleitet den Verlag seit vielen Jahren. Seine Arbeiten – farbintensiv, symbolstark und zugleich präzise – verleihen den Büchern ihre unverwechselbare visuelle Sprache. Rais Khalilov ist außerdem Vorsitzender des Tatarisch-baschkirischen Kulturzentrums in Berlin und engagiert sich für den interkulturellen Dialog.

Kontakt

So erreichst du uns

EMAIL

alia.taissina@posteo.de

TELEFON

+49 172 4728644
(vorzugsweise per Whatsapp)

ADRESSE

Auf der Trift 11, 55413 Weiler

Schreib uns direkt

Nach oben scrollen